NADESCHDA

 

Geboren 1967 in Neuerburg / Westeifel. Studierte in Düsseldorf und Trier und machte 1997 ihren Hochschulabschluss in Angewandter Physischer Geographie. Seitdem freiberufliche Arbeit in den Bereichen Landschaftsplanung und Gartengeschichte / Gartenkunst; zahlreiche Fachveröffentlichungen.

 

Seit der Kindheit enger Kontakt mit unterschiedlichen textilen Handwerkstechniken. Ab 2001 intensive Beschäftigung mit Textiler Kunst, insbesondere Surface-Design, Applikations- und Collagetechniken und Stickereikunst. Themenbezogene Projekte mit eigenen Ausstellungen (z.B. Trier 2007, Beaufort / Luxembourg 2007, Bad Neuenahr 2008, 2010, 2012, Mainz 2014, Burgbrohl 2016),  Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland (u.a. Osnabrück, Karlsruhe, Val d'Argent / Elsass, Treviso, Prag, Riga, Bern, Houston / Texas). Seit 2011 zeitweise Mitarbeit in der Meisterwerkstatt für Paramentenstickerei im Franziskanerinnenkloster St.Clemens, Remagen / Rhein-Insel Nonnenwerth. 

 

 

"Ich bin eine Nadelmalerin, ich male freie Bilder mit Nadel und Faden. Meine wichtigste Technik ist die Stickerei in allen Formen. Ich schätze die unerschöpfliche Vielfältigkeit, die das Sticken für die Darstellung auf Oberflächen bietet. Unglaublich viele Techniken haben sich im Verlauf der letzten Jahrtausende weltweit als Ausdrucksform entwickelt. Auch die nicht zu beschleunigende Langsamkeit des Arbeitsprozesses schätze ich, da sie in gewisser Weise aus der Zeit fällt und der Entwicklung meiner Bilder Raum läßt.

Meine ausgeprägte Affinität zum Sticken entstand bereits in meiner Kindheit, denn die kunstvollen (traditionellen) Nadelarbeiten meiner Großmutter, die damit auch bereits Geld verdiente, habe ich stets bewundert. Seitdem habe ich begonnen zu lernen.

Meine Bilder haben vordergründig häufig einen plakativen Charakter, sind beim näheren Hinschauen aber symbolhaft und vielschichtig. Die Themen, die ich bearbeite, haben fast immer auf irgendeine Weise mit den Aspekten Natur und Freiheit zu tun. Ich versuche, in meinen Arbeiten das Wesen der Dinge zu erfassen."

 

 

Eigene Web-Seite von Nadeschda: www.durchdaskläppchenüberstreppchen.de