Textilkunst-Ausstellung "querbeet"

 

Vom 20. März bis zum 19. Juni 2016 (Frühlingsanfang bis Sommeranfang) zeigten wir unsere Ausstellung "querbeet" im Handweb-Museum Rupperath in Bad Münstereifel (Schulweg 1, 53902 Bad Münstereifel-Rupperath). Der Frühling, das aufkeimende Wachstum, die reger werdenden Tiere, die teilweise noch winterlichen Materialien aus der Natur, die zu blühen beginnenden Gärten, die Frühlingslandschaften der Eifel – all diese hoffnungsfrohen Themen inspirierten uns bei der Konzeption der Ausstellung:

 

Durchs blaue Flachsfeld sind wir gewandert. Dort, neben dem blühenden Holunderbusch, das alte Gartentor. Krapprote Rose betört mit samtenem Duft. Zitronenfalter, Frühlingsbote, auch Du fliegst quer übers Beet und querfeldein.

 

Zwei Gastausstellerinnen hatten wir zur Teilnahme geladen, die Papierkünstlerin Annette Schiffmann aus Wittlich und die Textilkünstlerin und Figurentheaterspielerin Maria Michels aus Kerpen / Vulkaneifel. Ihre Arbeiten paßten hervorragend zum Spektrum von KRAPP WIE GOLD.

 

Bereits zur Vernissage am Sonntag, dem 20. März, erschienen ca. 80 interessierte Besucher, um "querbeet" zu sehen. Oskar Ferber, der Leiter des Handwebmuseums Rupperath, und Angelika Furth, die Vorsitzende des Kulturvereins Mittelahr e.V., sprachen die einführenden Worte. Auch an den weiteren Öffnungstagen herrschte reges Interesse an "querbeet",  besonders natürlich am gut besuchten Internationalen Museumstag, der am 22. Mai stattfand.

 

 

Die sehr gut besuchte Vernissage am Frühlingsanfang
Die sehr gut besuchte Vernissage am Frühlingsanfang